Kein Aprilscherz: Wir waren wieder fleißig. Wie versprochen endete am 01.04. die Winterpause und es wurde bei bestem Burgwetter etwas gewerkelt.

So haben wir schon im letzten Jahr beschlossen, dass die Brombeere mitten auf der Wiese nun leider doch weichen muss. Denn der Aufwand der Pflege an diesem Standort ist enorm, zumal sie einen der besten Plätze auf dem Gelände blockierte. Aber keine Angst, wir arbeiten an Plänen um einen Ersatz für Igel und Vogel zu schaffen. Des weiteren soll eine Brombeere in der leckeren Burg integriert werden, aber wesentlich pflegeleichter. Nun war es aber an der Zeit, den ehemaligen Standort für die Rasenaussaht vorzubereiten. Steine weg, haken, Wurzeln raus usw.

Auch ist es an der Zeit sich wieder um unser Projekt leckere Burg zu kümmern. Ein ganzes Stück haben wir aus dem Winterschlaf geholt. Die Steine von der Brombeere werden direkt als neue Beetbegrenzung eingesetzt. Eine Augenweide für jeden Gast der Burg. Und wir hoffen auf eine reichliche Ernte.

Ich muss zu meiner Schande gestehen, das ich gar nicht weiß, was es mit der Wullenweber-Rose auf sich hat. Ich kenne nur das Schild, das einsam vor dem Innenhof an einem Stein auf etwas hinweist, das gar nicht mehr da ist. Geht so nicht, haben sich engagierte Mitglieder gedacht und die Rose wieder zum Leben erweckt.

Weiter gab es einen kleinen Rundgang mit dem Burgherren für diverse Abstimmungen. Und es wurden sehr viele Fotos von der Burg gemacht: Warum? Das ist eine Überraschung und wir hoffen die ersten Ergebnisse auf der JHV präsentieren zu können. Wir arbeiten dran.

Geholfen haben 4 Erwachsene und zwei Kinder.

Ausgaben 0€